Alt, Meister, Frau, Malerei

FrauAlteMeister

Titel Judith
Material, Technik Ölfarben mit Weisshöhung auf Leinwand
Format 40 cm x 60 cm
Jahr, Ort 12/2018
Tags
Kategorien
Info 1876 16 56 2 2.2 von 6 - 62 Stimmen
  • 16 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.
  • Kruemel1
    Kruemel1
    @Gast, 5

    dankeschön....freu mich sehr....
  • Kruemel1
    Kruemel1
    @siku

    gut erkannt.....darum gings ja....es ist aus dem Zusammenhang gerissen.....und dadurch sieht man nicht, dass sie gerade jemanden killt.....fand/finde sowas äusserst spannend....und so ein klein bissel böse schaut sie schon....okay vielleicht nicht ganz so grimmig, wie im Original, aber schon ein bissel....kurz gesagt: mir gings nicht um die Handlung, sondern um die Mörderin.....
    Du hast defenitiv recht, dass viele "Fehler" bei den alten Meistern sind.....die einem so garnicht auffallen. Versucht man sie zu kopieren fallen sie natürlich auf.....und manchmal versucht man das Original zu verbessern....damit es stimmig ist....habe einige Hand und Fussstudien der alten Meister nachgemalt.....das sah furchtbar aus....sieht man das ganze Bild, übersieht man es....
    LG Christine
  • Gast, 11
    Also ich sehe eine durchaus sehr willensstarke junge frau. Sieht man jedem mörder gleich seine absicht ins gesicht geschrieben? Ne. sicher nicht!

    Finde das Bild reizend.
  • siku
    Ohne die malerische Leistung schmälern zu wollen, Kritik am Motiv:
    so wie die Judith hier steht und schaut, bringt die niemanden um! Das Problem ergibt sich aber nicht nur bei Caravaggio, auch bei Rubens und anderen - vielleicht hatten die ja Mitgefühl mit einem Geschlechtsgenossen.
    Um der Handlung der Enthauptung Ausdruck zu verleihen, wäre es überzeugender, den Kopf des Holofernes "auch noch" zu zeigen bzw. malen.
    Ich finde die Version von Artemisia Genteleschi gelungener.

    In dem hier gezeigten Bild wird die ganze Geschichte ausgeblendet.
  • Gast, 11
    Tolle Leistung!
  • Sanne
    Sanne
    Ich sehe da im Original eine schwarze Schleife, die Teil des Ohrrings ist. Mir gefällt Deine Wahl des Bildausschnittes und auch die Umsetztung. Der Hintergrund könnte noch ein bisschen dunkler und gleichmäßiger sein (oder ist das villt nur Spiegelung durchs Fotografieren?)
  • Edubi
    Edubi
  • Kruemel1
    Kruemel1
    @U. Tsett KA

    Dankeschön.....freu mich sehr....
    LG Christine
  • Gast, 5
    ich habe mir das Originalbild angeschaut. Du hast es ziemlich genau kopiert. Ich denke, es ist wahrscheinlich nicht der Schatten des Ohrrings sondern die Aufhängung (Das Licht kommt ja von links oben). Egal.
    Wenn man das Originalbild anschaut, ist der Blickfang bei dem armen Kerl, dem gerade der Kopf abgeschnitten wird. Da beschäftigt sich der Betrachter nicht mit so kleinen Details :). Die Schulter ist wegen dem Gewand höher. Wenn man den Rest weglässt, fällt es mehr auf.
    LG draftman
  • Gast, 7
    Ich mag den Gesichtsausdruck sehr...! gm
  • Kruemel1
    Kruemel1
    @Gast, 2

    Hi Leonie, der Schatten des Ohrrings ist im Original auch so.....(siehe: caravaggio, judith and holofernes) die Schulter ist mir ein bissel zu breit geworden, da geb ich Dir recht....danke für den Tip, wäre mir so garnicht aufgefallen.....
    LG Christine

  • Gast, 5
    schön klassisch :)
    sonst siehe Leonie.
  • Kruemel1
    Kruemel1
    @Rainer Weigl

    Dankeschön Rainer, hat mir auch sehr viel Spass gemacht.....
    LG Christine
  • U. Tsett KA
    U. Tsett KA
    Feiner Gesichtsausdruck, sonst siehe Leonie.
  • Gast, 2
    Hat was Barockes. Mich irritiert der ovale Schatten des Ohrrings auf der Wange. ... grübel ... Und ihre rechte Schulter ?
  • Rainer Weigl
    Rainer Weigl
    Da ist es ja. Fein hast du das gemacht.

Bisher: 560.880 Kunstwerke,  2.026.096 Kommentare,  434.574.071 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Anfrage um das Bild: ‚‚Judith‘‘ zu kaufen! KunstNet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.