Buchumschlag – Zeichnung – ebook – Literatur
Titel | Buchcover |
Format | 21 cm x 30 cm |
Jahr, Ort | 16 |
Tags | |
Kategorien | |
Info | 227 29 1 1.3 von 6 - 4 Stimmen |
Titel | Buchcover |
Format | 21 cm x 30 cm |
Jahr, Ort | 16 |
Tags | |
Kategorien | |
Info | 227 29 1 1.3 von 6 - 4 Stimmen |
lieber Paco-- lies dir doch meine "bösen posts" bitte von Anfang an noch mal durch--
Dass dieser Knilch AR hier immer noch seinen Mobbing-Mist unterbringen kann, ist mir ein Rätsel. Immerhin kann ich ihn für mich auf unsichtbar stellen (das würde ich dir, PL Logo, auch empfehlen) und bleibe komplett von seinerm Kinderkram verschont. Vielen Dank an den Programmierer übrigens, der uns das ermöglicht hat, so dass AR hier keine Rolle mehr spielt!
@efwe
Jeder sollte seine Beiträge vor sich selbst verantworten. Ich selbst finde die Buchcover von PL Logo hier ehrlich gesagt auch eher belanglos und habe mich und ihn ja auch gefragt, was das hier zu suchen hat.
Aber die Form der Kritik, diese ätzenden Anwürfe sind in meinen Augen durch nichts gerechtfertigt. Auch die Tatsache, direkt mal Krankheitsbilder in den Raum zu werfen - wenn man sich in der Beziehung mit AR gemein macht, ist das für mich ein starker Hinweis darauf, dass man auf einer dubiosen Seite stehen könnte ...
Also für nen Soziologen bist du nicht selbstkritisch genug. Kann ich schonmal streichen. Außerdem besäßest du nicht den nötigen interdisziplinären Blick auf komplexe Geschehen. Viel zu einseitig dein Geschreibsel und zu weit vom Thema, obwohl du ja das gerade selbst kritisierst.
Was machst du sonst so, außer "Kunst"? Immerhin zählt ja auch dort der Gesamteindruck und nicht nur das Werk alleinstehend. Zumindest nicht dann, wenn "der künstlerisch Tätige" so sehr nach Erklärungen schnappatmet, dass kaum noch Möglichkeit bleibt, kein Interesse zu bekommen.
Bist du eigentlich uneingeschränkt gegen Zensur?
Die Bereitschaft, sich blöd kommen zu lassen, ist bekanntlich unter Künstlern nicht sehr ausgeprägt. Die meisten nutzen diese Plattform hier als Referenz oder Verkaufsmöglichkeit. Man verschickt halt keine Kunstmappe mehr.
Fragen wie, "bist du Künstler oder Dilettant?" sind genauso an der Sache vorbei geplaudert, wie "ist die Schere zu groß und die Nase zu spitz?" oder "ist die Schere zu spitz und die Nase zu groß?". Das braucht keiner. Am allerwenigsten aber braucht man ein politisches Framing: "Da ist der politische Feind, der unter allen Umständen bekämpft werden muss!" Wer den politischen Streit sucht, der die Leute auseinander bringt, soll eine politische Plattform besuchen.
Du bist der klassische Unruhestifter, der herumrandaliert, um diese Plattform in Misskredit zu bringen, dass kein seriöser Künstler mehr was damit zutun haben will.
Deine bescheidene Fotosammlung dient dabei lediglich als vorgeschobene Legitiminationsgrundlage, dich hier unseriös mit deinen Niederträchtigkeiten zu verbreiten. Solche Intriganten wie dich kennt man bereits aus anderen Zusammenhängen. Sie spucken überall ihr Gift.
und zweitens ist mein e aussage im Zusammenhang mit deinem Buchtitel zu betrachten. aber schlag weiter blind um dich -- nice :)
Der Troll bist du, wie deine Kommentare zeigen. Es gibt keinen Kontext, den hast du dir aus den Fingern gesogen. Solche Typen wie du haben einzig Vergnügen an der Denunziation und dem Verbreiten schlechter Stimmung.
immerhin ist das teil ziemlich zweideutig.
Hier dein vorheriger Kommentar zu einem andern Coverbild:
efwe
wer sich mit Sarrazin ins Bett legt hat natuerlich Visionen--
vor 2 Tagen
wie dämlich, anstatt mal darüber nachzudenken oder gar sein werk bloß einen Moment zu hinterfragen, stilisiert man sich zum Opfer und geht mit viel Gelaber zum persönlichen angriff ueber.
dunning-kruger-effekt trifft es ganz gut.
https://www.bod.de/autorenpool/coverfeedback-f60.html ? kommt drauf an ob er den Mut dazu hat, oder doch lieber hier, wo mehr geschoben wird als in allen Puffs der Welt. ;)
Was hältst du von den ## "Dunning-Kruger-Effekt" oder "Kognitiven-Dissonanz"?
https://www.bod.de/autorenpool/coverfeedback-f60.html
Was den Charakter der Kritiker angeht, würde ich sie als klassische Mobber bezeichnen. Der Kern ihrer Aussage ist denunziatorisch und aggro und deren einzige Absicht ist die Herabsetzung des Künstlers.
Langer gibt zu erkennen, dass es ihm darum geht, vermeintliche politische Einstellungen, die er aus den Titeln herausliest, ästhetisch zu disqualifizieren.
efwe glaubt in mir einen Sarrazinjünger zu erkennen, dem man ein Verbrechen unterjubeln müsse.
Der Typ mit dem unaussprechlichen Namen meint, so einer könne überhaupt kein Grafikdesigner sein.
Schon lustig wie Leute ihre inhaltlichen Schlussfolgerungen ziehen. Ich zum Beispiel würde wenigstens erstmal ein Buch lesen. ehe ich mit der Keule um mich schlage und es dann Literaturkritik nennen, aber eine solche Sachlichkeit ist halt nicht deren Stärke. Sie müssen sich gefühlsmäßig abreagieren und ihre Kunstkritik ist da nur ein Vorwand.
Das ist leicht zu durchschauen. Es ist Spam.
typ? soso.... LOL
ich sag halt was fuer mich Sache ist. oder brauchst du Honig ums maul?
so ich will auch nicht verschweigen dass deine Zeichnungen gar nicht übel sind. :)
Das würden die meisten typografisch "Belasteten" gewiss auch so sehen. Mit den durch einige der Cover-Entwürfe propagierten Aussagen ergibt sich andererseits ein konsisitentes Gesamtbild. :))
Und nun ein Zitat von dir zu einer Kritik deiner Bilder:
"Bist du eigentlich behindert, Manus?!"
Ich hoffe, du verstehst, was ich meine.