2934, 7591, Illustrationen,

293412347591

Titel ɛkspanˈzi̯oːn
Material, Technik geklaut und vergimpt
Jahr, Ort 2021/flat earth
Tags
  • 2934
  • 1234
  • 7591
Kategorien
Info 520 3 10 1 4.2 von 6 - 6 Stimmen
  • 3 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.
  • ja ja nee nee
    ja ja nee nee
    Richard David Precht hat mal diesbezüglicher Entwicklungen von "betreutem Leben" gesprochen. Die größte Bedrohung unserer Mündigkeit sehe ich im Kern dessen, dem "betreuten Denken", wie ich es formulieren möchte, scheint mir dieses doch das eigentliche Ziel postmoderner Sklaverei zu sein und der Endpunkt dieses schleichenden, 'wundervoll' smarten Entmündigungs-Prozesses. Der Preis für unsere sorglose Bequemlichkeit wird so hoch sein, dass man - nicht nur im Kontext biblischer Ausdrucksform - gar vom "Verkauf der Seele" sprechen könnte. Noch sind wir am Anfang dieser Entwicklung, doch mit der exorbitant zunehmenden Digitalisierung sind unweigerlich alle Weichen in eine höchst bedenkliche Richtung gestellt. Ob die aktuellen Umstände mit Corona und Krieg tatsächlich politisch (exakt) so gewollt sind oder nicht, spielen sie doch zumindest auf jeden Fall einer gefährlichen Ideologie in die Hände - der Ideologie des von seiner individuellen Denk- und Entscheidungsfreiheit vollkommen entmündigten, gläsernen Menschen. Autonome Technik ernährt sich im vampirischen Sinne und geradezu direkt proportional von der Abnahme menschlicher Kontrollfähigkeit. Medien kontrollieren seit ihrer Erfindung unsere Meinung, unser Wissen und unser Moralverständnis inkl. unserer Sexualität, das Internet der Dinge den Rest gedanklicher wie physischer Bewegung. Ich pfeif' gern auf den scheinbaren Komfort intransparenter Sprachassistenten oder selbstfahrender Automobile, denn 'sie' wissen nicht was sie tun, sehr wohl jedoch was 'ich' tu', Und was da noch auf uns zukommen wird, wenn sich erst der wissenschaftliche Irrglaube durchsetzen wird, dass der Mensch biologisch gesehen gar nicht über so etwas wie einen 'freien Willen' verfügt. Dann Gnade uns Gott, wenn wir das Weitere (Biochipimplantate o.ä.) kritiklos über uns ergehen lassen! Einfach nur gruselig, aber auch unglaublich spannend, an dieser ungewissen Zeit des Ringens um das letztendlich wahre Menschsein teilhaben zu dürfen, finde ich.
  • Dirk Dautzenberg
    Dirk Dautzenberg
    @Gast Danke, ist echt genial analysiert! Und auch für mich verständlich, obwohl nicht Sozialwissenschaft oder Psychologie studiert habend. Wie wär es denn mit diesem Satz: "Frei ist der, der tun will, was er tun soll"?
    Wie sieht "Diktatur" gegenüber "Demokratie" aus (in der eine "Meinungsfreiheit" analog der Freiheit des Marktes ungleich höher geschätzt wird, als eine Wissenspflicht)? Nochmals vielen Dank für diese Analyse, und vor allem dafür, dass sie mir verständlich ausgedrückt erscheint.
  • Gast , 1
    Begriffe, die (womöglich vermeintlich) auf ein situatives, zeitliches, perspektivisches langsames (d.h. besonnenes) Herausarbeiten angewiesen sind, verkörpern im politischen Raum (und darüber hinaus) augenscheinlich Plattitüden mit sinnstiftenden (d.h. richtunggebenden) Anspruch und tatsächlicher Wirkung. Somit macht im menschlichen Dasein das (wahrscheinlich) Sinnlose (häufig) sinn, besonders wenn massenpsychologische Phänomene die störende "Vernunft" vertreiben. Der Sprachzauberer lässt durch die kollektiv "gefühlte Idee des Guten" die Meinung (also nicht das Wissen) wachsen, sodass die Verhexten von der Last der Freiheit befreit um die figurative Kaaba ekstatisch tanzen können. Was ist Freiheit? Womöglich ohne Tempolimit über die Autobahn fahren? Wir müssen einen Begriff nicht verstehen, um diesen "kompetent" und wirkungsvoll im "Alltag" verwenden zu können, da unser "aller" "All" (für gewöhnlich) der "Alltag" ist. Ein täglicher (((KRIEG))) gegen unsere verkleinernden sprachlich verfassten Überzeugungen führt (m.E.) dennoch zu (((FRIEDEN))), der aus irgendeiner Perspektive sicher Sklaverei bedeutet.

Bisher: 556.467 Kunstwerke,  2.017.147 Kommentare,  419.595.640 Bilder-Aufrufe
Schreib einen Kommentar zum Bild: ‚‚ɛkspanˈzi̯oːn‘‘! KunstNet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.