Konkret – Pferd – Kreide – Grafit
- Von Uwe Karsten Reuter hochgeladen am 17.11.2004
Lange schon will ich die Studie vom Meister Leonardo nachempfinden; endlich habe ich es getan. Das Papier hab ich mit Kaffee gefärbt, gezeichnet mit Grafit und Kreiden - es hat viel Spaß gemacht.
Titel | Pferde |
Material, Technik | Grafit und Kreiden |
Format | A3 |
Jahr, Ort | 2004 Berlin |
Tags | |
Kategorien | |
Info | 2989 9 5 von 6 - 5 Stimmen |
@Gast, 7 - da hast Du wahr ! Ich werde wohl noch viel üben müssen !
@BALGO / Brigitte STEINBACHER - Dali hat was ? Wer ist das ? (hi, hi - ich experimentiere gerne weiter aber mit anderen Naß !
LG Uwe
Beim Vorderen Pferdekopf stimmt meiner Meinung nach auch etwas nicht. Die Einbuchtung unter dem oberen Auge ist zu stark. Die Linie müßte meiner unmaßgeblichen Meinung nach, fast grade verlaufen. Das Hintere ist großartig geworden. Das mit dem fehlenden Bein hätte ich nicht bemerkt, weil es ja auch neben dem vorderen unsichtbar hätte sein können...
ImGroßen Ganzen find ich es aber eine gelungene Studie...
Liebe Grüße Antje
machen doch auch spass, ( hihi, wenn man bedenkt, DALI hat drauf 'gepinkelt')
es kommt eben auf die wirkung an und die ist gut !
Ähm, das Pferd ist NICHT von hinten gezeichnet, es sollen die Vorderbeine sein (vielleicht übe ich nochmal ein wenig mehr). Gestern habe ich gesehn, daß dem hinteren Pferdchen doch das 2. Vorderbein fehlt, dies muß ich aber erst nachlesen, dann folgt ggf. eine Korrektur - ich will ja nicht, daß es umkippt ! viele Grüße !
Dieser Spaß drückt sich schlußendlich in der Schönheit und Anmut Deines Bildes aus.
Mir gefällt sehr gut, wie Du die Technik hier eingesetzt hast...das Papier wirkt ein wenig vergilbt und bekommt dadurch einen etwas "alten Schimmer", den ich sehr mag. Das Pferd im Vordergrund ist farbig ausgeschöpft, das links in Richtung Hintergrund schon blasser und das ganz im Hintergrund wirkt non finito; konturiert, ein wenig graustufig und an Stellen gehöht. Die Anatomie sieht für mich richtig aus, wobei ich ein Pferd von hinten noch nie so genau betrachtet habe fällt mir gerade auf ;o) Das ist eine sehr schöne Studie!