Arches, Architektur, Maserung, Thüringen, Flosse, Weida

ArchitekturThüringenWeidaAquarell

  • Avatar
    Von Jörg Böhme hochgeladen am 01.08.2022

    ,, Sommertag in Weida"
    Aquarellstudie auf Arches Grain Fin 300 g Aquarellpapier mit Schminke Horadam und Van Gogh Farben 26 x 36 cm, 30.07.2022

Titel Sommertag in Weida
Format 26 cm x 36 cm
Jahr, Ort 2022 , Weida /Gera
Preis Anfrage stellen
Tags
Kategorien
Info 440 4 12 1 6 von 6 - 4 Stimmen
  • 4 Kommentare Melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.
  • Jörg Böhme
    Jörg Böhme
    @Jens_N_H_Erdmann na bei mir ist es eher umgekehrt. Ölmalerei ist fast auf Null runtergefahren. Das hat im wesentlichen zwei Gründe. Ich mag es wenn ein Bild schnell fertig ist und ich habe gemerkt für Öl war ich einfach noch nicht gut genug. Das viele malen mit Aquarell hat mich auf jeden Fall insgesamt weiter gebracht. Mehr Mut zu Licht und Schatten und auch allgemein lockerer im arbeiten. Werde aber demnächst sicher auch mal einige ältere Ölbilder hinzufügen. Acryl reizt mich noch. Aber da gibt es noch gar nichts.
  • Jens_N_H_Erdmann
    Jens_N_H_Erdmann
    Ein schönes und sehr stimmiges Aquarell. Ich liebe meine Horadam-Aquarellfarben, bin aber etwas vom Weg abgekommen und in kreative Flaute, kein aquarellieren zur Zeit und wenig Ölmalen und Zeichnen. Aber die Horadam sind schon wirklich gut. Cornwall mag ich auch sehr, habe aber auch andere Papiere von Hahnemühle, Bockingford und anderen probiert. Arches war noch nicht darunter. Wie schon geschrieben, ein schönes Aquarell.
  • Jörg Böhme
    Jörg Böhme
    @Andreas Streicher Nun, auch Ossis haben Ansprüche und eines habe ich sehr schnell begriffen, wer billig kauft, kauft doppelt. Schminke Horadam hat gewiss einen deutlich höheren Preis wie viele andere doch eben auch eine wirklich sehr gute Qualität. Angefangen hatte ich mit einem Kasten aus China. Doch die Farben waren so hart und lösten sich nur schwer auf. Ich habe da zwar auch vorgenässt, trotzdem litten die Pinsel. Die Näpfe bzw die Vertiefungen in denen die Farbe steckte waren sehr klein. Im wesentlichen nutze ich die großen 1/1 Näpfe und bin einfach nur begeistert. Lineal nutze ich gar nicht. Allerdings übertrage ich die dunklen Hauptkonturen mit Kohlepapier. Das sichert zumindest da den geraden Verlauf. Die übrigen Konturen müssen dann aber einfach sitzen. Ganz selten zeichne ich etwas mit Bleistift ganz zart vor wo es schwierig wird. Heute kamen große Blöcke mit 36 x 48 cm von Hahnemühle Cornwall. Cornwall 450 g Papier mag ich sehr. Aber auch Arches Grain Fin 300 g Papier ist sehr gut. Canson hat auch recht gutes. Hab mal ein paar Blätter davon probiert. Kommt eben auch immer darauf an mit wieviel Wasser man arbeitet. Die Fenster sind aber eigentlich recht einfach gehalten. In der Ferne oft nur ein hell gelassener Strich mit etwas dunkler Farbe an einer Seite. Fakt ist aber es gibt Maler die sind um ein vielfaches besser wie ich es wohl je sein werde. Malen aber auch schon ihr Leben lang Aquarelle. Ich hab halt erst im Januar 2021 damit angefangen. Vieles von meinen älteren Aquarellen werde ich hier ganz sicher nicht zeigen. Aber es liegen noch viele herum die für mich ganz okay sind. Mitunter aber gut zu sehen das man mit der Zeit besser wird und vieles lockerer und auch schneller geht.
  • Andreas Streicher
    Andreas Streicher
    Die Welt vor der Haustür kann so, oder besser gemalt, so schön sein... Wie viel Mühe du dir bei den Rahmen und Fenstern gibst... Nimmst du n Lineal? Schatten sehr akkurat...
    Lustig, Farben von Van Gogh und Schmincke, und das als "Ossi"…!😉 Bin ich auch...
    Ich hab Farben von 3k, st. Petersburg, ich habe keinen Vergleich zu anderen, wichtig ist, was dabei raus kommt.
    Ich mag deine Bilder!
    Gruß Andi

Bisher: 551.926 Kunstwerke,  2.006.358 Kommentare,  408.599.252 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Anfrage um das Bild: ‚‚Sommertag in Weida ‘‘ zu kaufen! KunstNet ist eine Online Galerie für Kunstinteressierte und Künstler. Kunstwerke kannst du hier präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Künstlern austauschen.