Sadhu – Figural – Indien – Mann
- Von Enzie Shahmiri hochgeladen am 06.02.2007
Titel | Sadhu |
Material, Technik | Oel |
Format | 16inch x 20inch |
Jahr, Ort | 2007 Kalifornia, USA |
Preis | Bitte per Email nachfragen Anfrage stellen |
Tags | |
Kategorien | |
Info | 2850 11 8 3 6 von 6 - 6 Stimmen |
Die Leute deren Arbeiten die erste Runde bestanden haben, werden dann benachricht und gefragt die Gemaelde in Person vor zu zeigen. Dann wird nochmals gewaehlt und die jenigen dessen Arbeit die zweite Runde auch bestanden haben kommen dann in die Show rein.
Es ist schwer rein zu kommen aber es ist die Muehe wert. Im Sommer wird diese Show von tausenden von Leuten, insbesonderst Kunst Liebhabern besucht und chancen fuer Verkauf sind riesig.
Maler von Homberg, danke Dir!
Da ich hauptsaechlich mich mit Portrait beschaeftige, ist das natuerlich die beste Gelegenheit neue Kunden zu bekommen.
Viel Glück...
show?
versteh ich nich...
Für 2 sekunden werden auf einmal drei Dias per Artist gezeigt und 7 Jurors (Richter?) werden dann entscheiden ob mann in die show kommt. Sie haben 40 Platze frei und die Konkurenz ist stark. Falls Euch irgend etwas auffallt das besser sein koenntet sagt es mir bitte.
Im Hinduismus ist ein Sadhu eine allgemeine Bezeichnung für einen Asketen oder einen Praktiker von Yoga (Yogi) der die ersten drei hinduistischen Ziele des Lebens verfolgt: kama (Vergnügen), artha (Fülle und Energie) und sogar dharma (Aufgabe). Der Sadhu erreicht moksha (Befreiung) durch Meditation und Betrachtung des Gottes. Obgleich die Bezeichnung Sadhu seine Wurzeln im Hinduismus hat, können auch Nachfolger anderer Religionen den Namen verwenden solange sie ein Sadhu Leben leben.
(Verweis Wikipidia)
Es gibt ungefähr fünf Million Sadhus und Sie gehören unterschiedlichen Sekten an, deren Ziel, einen Zustand der Aufklärung zu erzielen ist. Die Sadhus Praxisrituale, die Feuer, Wasser, Yoga und Meditation mit einbeziehen, und bitten um ein lebendes und folgen dem Lebensstil des Lords Shiva.
Ein Sadhu Lehrling macht eine Einführung-rite durch,die als einen symbolischer Tod -- und Wiedergeburt angesehen wird. Er stirbt an seinem ehemaligen, erdlichen Leben und ist wieder geboren in das göttliche Leben. Das sichtbare Symbol dieser Wiedergeburt ist der rasierte Kopf des Anfängers.
Viel Sadhus, die sich diesem Lebensstil angepast haben, haben extrem lange Haar (jata), gewidmet nach der Emulation des Lords Shiva, dessen lange Fasern des Haares während der ' Sitz ' seiner supernatural Energien betrachtet werden.
Der Körper und die Stirn, werden mit Asche und Sandelholzpaste eingeschmiert. Sadhus tragen ihren ganzen materiellen Besitz mit ihnen und sind abhängig von Almosen als dank für Ihren Segen.
lgvera