phantastische Architektur – gralssage – Felsenburg – Kunstdruck
- Von . Angerer der Ältere hochgeladen im Album Kunstband - Autorenlesung - Literatur - Bücher am 05.03.2007
Bildmotiv aus dem phantastischen Märchenroman "Janus und Sunaj - Gefährliche Träume. Burg-Verlag Rehau, 264 Seiten, 47 farbige Bilder, 17 s/w Zeichungen. Hier der Link zum Titelbild: https://www.angerer-der-aeltere.de/wp-content/uploads/2016/08/Janus_Sunaj_mh.jpg
Auch als Kunstdruck mit weißem oder blauem Rand erhältlich Auf Wunsch signiert, zu erfragen unter : mailto:Angerer-der-Aeltere@gmx.de
Titel | Innenleben |
Material, Technik | Kunstdruck |
Format | 60 cm x 80 cm |
Preis | 40 EUR Anfrage stellen |
Tags | |
Kategorien | |
Info | 5032 7 1 |
Ehrlich gesagt find ich dieses halbe Dutzend alter Herren, die sich - angesteckt von den psychedelischen 70igern - um die Krone der phantastischen oder Fantasy-Landschaftsmalerei kloppen, putzig bis in Ehrfurcht erstarrt. Einer wie Scientologe Röhrig gehört ja auch in die Richtung und n paar andere, deren Namen mir gerade entfallen sind, bringen solche Motive regelmäßig als schicke Kunst(postkarte) raus. Entsprechend bewegt sich das gesamte Feld irgendwo zwischen Muddis Tarot-Haushaltsbuch und der Literatur zwischen Meditation und Herr-der-Ringe.
Mir kömmt das immer ein wenig so vor, wie die x-te Verfilmung der Artus-Saga. Im Grund ist alles gezeigt worden und seitdem steht das Rad still. Endlos plätschern die Wasserquellen, rauscht der Wasserfall und - hach wie chööön das Lücht - und gleich hab ich ne Erscheinung.
Das ausgerechnet einer wie Angerer Pablo Picassos Werk Guernica als Kitsch bezeichnete, ist ne schicke, Live-Satire, wenn die Eitelkeit der Kunst ungewollt komisch-blöde Bemerkungen macht. Im Vergleich mit der Arbeit von z.B. Carl Blechen, ist auch Angerer nur n Nachzügler, der Motive aus dieser Zeitepoche in den Farbsättigungsdunst von Räucherstäbchenfreunde tunkt, die mich sogar manchmal an die Bühnenbilder alter Opern oder Filme von Fritz Lang (siehe Nibelungen!) erinnern.
Mich wunnert ja immer, dass sich diese Richtung nicht richtig weiterentwickelt hat. Ne Art Neo-Romantik des 21 Jh., die auch mal ruhig aussehen darf wie 2008.
wirklich tadellos!
lg bisa
Liebe Grüße Margit
lg martin