Abstrakt – Malerei
Titel | Leviathan |
Format | 100 x 80 x 4,5 cm |
Jahr, Ort | April 2007 |
Preis | Anfrage stellen |
Tags | |
Kategorien | |
Info | 1712 14 1 1 2.7 von 6 - 3 Stimmen |
Titel | Leviathan |
Format | 100 x 80 x 4,5 cm |
Jahr, Ort | April 2007 |
Preis | Anfrage stellen |
Tags | |
Kategorien | |
Info | 1712 14 1 1 2.7 von 6 - 3 Stimmen |
glg
@Matthias Lotz: Bin nicht ganz glücklich mit der Darstellung des Gewundenen, wollte es aber nicht zer- bzw. übermalen.
Vielen Dank für den Kommentar :-)
lg
Markus
grüßle annegret
(hebr. „gewundenes Tier”, dt. Leviathan) In der Bibel ein Ungeheuer.
Dargestellt wird Liwjatan als vielköpfiger Drache. Ihr Gegenstück ist das stierähnliche Ungeheuer Behemot.
Liwjatan umschlingt als Verkörperung chaotischer Urkräfte ringförmig die Erde.
In der Vorzeit wurde Liwjatan von Jahwe gebändigt (Ps. 104,26) oder vernichtet (Ps. 74,13f).
Im Buch der Könige wird berichtet, wie König Hiskia die „eherne Schlange des Moses”, der bis dahin Rauchopfer gebracht wurden, zerstört (2. Könige 18,4). Hier heißt Leviathan Nehusthan.
Der Name der Priester, Levi, bedeutet „Sohn der Leviathan”.
Goggle sei dank ;-)
Was mir hier mal abgesehen von der hervoragend interpretierten Thematik so gut gefällt ist die Tatsache das ich fast den Eindruck habe in ein Hologramm zu sehen.
Die Unschärfe im äußeren Bereich und die Dynamik in der Mitte läßt dies Werk extrem plastisch erscheinen.
Großartig!!!
Würd ich gern live erleben.
Alles liebe-Matthias
gefällt mir!!!
lggaby