meene – Jo – Portrait – Real
- Von kiluga hochgeladen am 17.09.2007
Titel | ... |
Material, Technik | tusche |
Format | A3 |
Jahr, Ort | 2007 |
Tags | |
Kategorien | |
Info | 2823 32 20 4 5.4 von 6 - 8 Stimmen |
Titel | ... |
Material, Technik | tusche |
Format | A3 |
Jahr, Ort | 2007 |
Tags | |
Kategorien | |
Info | 2823 32 20 4 5.4 von 6 - 8 Stimmen |
Was sonst.
beeindruckt ich wieder einmal den kopf gen boden richte.
beeindruckend
damit
alles gesagt!
rene, dann hau mal rein.. keine scheu.. :-)))
kann da nicht so mitreden..mach mich aber schlau..bin neugierig geworden..wills mal ausprobieren :))
glg rene
LGG
hauptsache man hat spass :)) ob nun mit kalligraphietinte oder schreibtusche
(weil kein ruß drin ist? rhetorische frage.
wasserfarben/gouache/aquarell/acryl/etc .) alles das gleiche - nein das selbe XD - punkt der betrachtung "das wasser")
wer will ein negerkuss?
ps: (papierkorb)
Meine "Tuschen" haften auf jeden Fall lange - auch bei guter Körperpflege - und nicht immer gelingt es mir, den Fleck kleiner als 1/5mm zu halten. Aber wer Berührungsangst mit Farbe hat, der ist hier eh falsch aufgehoben. Und wer sagt eigentlich, dass bunte Hände nicht schön sind!? :))
Aber eins versteh ich nicht "daher kann man bunte tusche kaufen, die genau genommen aber tinte ist." ??? Weil kein Ruß drin ist?
nein
da weder tusche, "Kalligraphie-, Schellack und Airbrushtuschen" unter eine norm fallen - bestenfalls erfüllen sie die norm - es handelt sich jedoch um keine geschützten begriffe (dies sagt jedoch NICHTS über die quali aus)
daher kann man bunte tusche kaufen, die genau genommen aber tinte ist.
zur vermalbarkeit/laufeigenschaft etc:
ist subjektiv wie mit allem - je nach standpunkt
die steine haben den vorteil, dasz sie bei richtigem gebrauch langlang halten (konzentrationen frei wählbar) sind und die "wirkliche" (widerliches wort) tusche ist (Ruß - schwarz-bläulich)
diese gibt es auch schon "vorgelöst" (daher die unterscheidung zwischen chinatusche (auf acrylbasis - streng genommen keine tusche), chinesische/japanische tuschen (flüssig oder als stein)
test ob man tusche besitzt VORSICHT!TEST AUF EIGENE GEFAHR! - einen kleinen tropfen auf die hand (nicht grösser als 1/5 mm) trocknen lassen - bei guter körperpflege wird der kleine fleck für langeeee zeit ein wegbegleiter
oder einfach auf die inhaltsstoffe schauen
wichtig zu wissen: am namen oder aussehen oder firma (aufs produkt bezogen) (ausnahme ist die zeichentusche) kann man, bis auf das man damit schon eigene erfahrungen gemacht hat, kaum auf die qualität und ihre eigenschaft schlieszen.
es gibt wie gesagt gute chinatusche (schaut mal bei gerstaecker), die in ihren eigenschaft der chinesischen/japanischen tusche in nix nachsteht ausser ein enormer preis unterschied)
der querrittschnitt durch theorie, marketing, markenrecht, dinnormwald und persönliches empfinden ist nun vorbei - viel spass beim ausprobieren
bei tusche ist es immer schön wenn sich die tusche im nagelbett verzettelt.. :-)
rene schau mal hier ..
haste einen kleinen einblick
https://de.wikipedia.org/wiki/Tinte
amsonsten probiere einfach mal ein bisschen aus , es kommt ja auch noch drauf an ob du mit feder oder pinsel und so arbeitest..
halber text von oben steht hier?!?!?!
i hasse sode things
Mit chinesischer Tusche hab ich persönlich noch nicht gearbeitet, inwiefern sollte die besser vermalbar sein?
Hmmm, fallen meine Kalligraphie-, Schellack und Airbrushtuschen nun unter die DIN-ISO 9957? Aus Fernost kommen die jedenfalls nicht, sondern aus Leibzisch, Paris und Erkrath und Tinten sind's halt auch keine bzw. nur im engeren Sinne - eben Tuschen, zu Stein werden sei allenfalls noch... ??? :)
jedoch sollte man grundsätzlich zwischen tinte, zeichentusche*, chinatusche, chinesische(r)/japanische(r) tusche(stein) unterscheiden
*DIN-ISO 9957
sie meinte doch an DEINEN händen ela ;o)
nicht auf dem bild.. oder doch?!
noch ne frage (siehe vorhin).. ist das was dran an dieser chinesischen tusche? oder hab ich da viell. was verwechselt?
glg rene
aber hier nur an den fingern etwas farbe fände ich nicht stimmig .also müsste sie nochmal irgends auftauchen... aber wie gesagt hier finde ich es so wie es ist stimmig... grüße ela
XD
oh bisa nen ganz lieben dank..
aber ich bin mir sicher auch du könntest es.. muss dir nur genug blätter hinlegen.. ich brauche manchmal auch mehr als einen anlauf bis ich mich so richtig reingedacht habe und bis es fluxt.:-))
wobei tusche mehr meinen naturell entspricht als aquarell.. und nicht alles wird was..
boh ich habe mal wieder voll die schwarzen hände.. das ist immer eine schweinerei .. nix mit schönen händchen..
nein, hab jetzt ne tusche-phobie ;o)
hat er trotzdem gut erklärt, der kater..fand ich auch...
kann hier noch viel lernen.. apropos tusche..hab mal gehört, die chinesische soll besser ver"mal"bar sein (oder so) probiere ich sicher mal aus... aber aquarell..da werd ich nicht warm mit *grins*
aber mal ganz ehrlich, in deinen händen werden alle "medien" zu (künstlerischen) Waffen... einfach bewundernswert ;o))
einen ganz lieben dank..
hab mich sehr gefreut :-))
rene der kater hats so schön erklärt..
er mag aquarell nicht.. sagt das ist nix ganzes :-D
ich probiere grad mal wieder in beiden medien rum..
und finde die kombi kann sehr interessant sein.
was das "objekt " angeht so kennt es .. und hier in tusche kommt wirklich mehr ausdruck rüber als in aquarell..
aber es ist stimmungsabhänig bei mir wie ich grad laune habe..und wo ich mich besser hineinversetzten kann..
also nur mut..
versuche mal in tusche kann sehr spannend sein..
grüße
udo
Gefällt mir sehr !!!!!
lg przl
LG, Sabine
Grüße
Samira
machmal
wenn das so ist, dann trau ich mich an tusche lieber noch nicht ran ;o)
thanx für die erklärung...
sicher
perfectes spiel mit schatten und licht
ich liebe dieses bild
zum vergleich mussten herhalten:
...
und weitere
aber das frauenzimmer weisz schon bescheid :))))
tusche ist für mich eines der ausdruckstärksten materialien - einfach, edel und doch nicht für jedermann -gerade weil es so simple ist kommen die wenigsten damit klar - es entstehen ueberladungen - ausserdem ist tusche gnadenlos zu fehlern
@Herr Lehmann.... schon besser? mit welchem werk von ihr hast du verglichen? ist dies eine veränderte fassung? hab da bei den vielen bildern nichts dergleichen gefunden *grins*